Ein Gemeinschaftsgarten für Meisburg
Auf dem ehemaligen Friedhof an der Dorfkirche entsteht in Meisburg ein Gemeinschaftsgarten, ein Ort zum Gärtnern, Entspannen und für Begegnungen.
Mit Blühsträuchern, Gemüsebeeten und Sitzplätzen wird ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen geschaffen.
Die Gemeinschaftsgarten Vorteile zeigen sich hier besonders, Menschen kommen zusammen, pflanzen Obst und Gemüse, ernten gemeinsam und erleben Natur direkt vor Ort.
So wird das Miteinander im Dorf gestärkt, ein wertvoller Beitrag zur nachhaltigen Dorfentwicklung.
Unsere Pflanzpläne – Von Blühsträuchern bis Hochbeeten
🌸 Blühende Vielfalt: Hortensien, Spiersträucher und Schneeballhortensien sorgen für Farbenpracht vom Frühjahr bis in den Herbst.
🌳 Obstbäume & Sträucher: Apfelbäume, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren und Rhabarber bereichern unseren Naschgarten.
🥕 Hochbeete für alle: Zwei große Hochbeete für Gemüse, Kräuter und Salate sowie ein Kinder-Hochbeet laden zum Mitmachen ein.
Gemeinsam wachsen – Sei dabei!
👧 Gießpatenschaft für Kinder: Kita-Kinder können Verantwortung übernehmen und den Garten mitgestalten.
💚 Förderprojekt: Wir nehmen am „Förderaufruf LAG Vulkaneifel“ teil und hoffen auf eine Unterstützung.
👉 Du möchtest mitmachen oder spenden? Kontaktiere uns und werde Teil dieses nachhaltigen Projekts!
Neuigkeiten aus unserem Dorfgarten
- Details
Gartenhaus, Hochbeete und Erdbeeren: Ein Tag voller Tatkraft
Am Wochenende wurde wieder fleißig im Dorfgarten gewerkelt – und das mit ganz viel Herz, Einsatz und Gemeinschaftsgeist!
Der Aufbau unseres Gartenhauses hat begonnen. Das Fundament wurde gesetzt und die ersten Teile montiert – auch wenn es kniffliger war als gedacht, lassen wir uns nicht entmutigen. Parallel wurde der endgültige Platz für unsere Dorfgartenbank vorbereitet und die Bank liebevoll platziert – bereit für kleine Pausen und große Gespräche.
Ein besonderer Dank geht an Philipp Rieker, der mit schwerem Gerät drei große Touren Erde vom Sportplatz holte und tatkräftig beim Befüllen der Hochbeete half. So konnte sogar schon ein kleines Highlight gepflanzt werden: die ersten Erdbeeren!

Für neue Energie sorgte ein gemeinsames Mittagessen mit leckerer Bolognese, frischen Brötchen von Sabine und einem knackigen Salat von Anja – einfach perfekt nach einem aktiven Vormittag.
Zum krönenden Abschluss: das erste Probesitzen auf der neuen Bank – zufrieden, erschöpft und voller Vorfreude auf alles, was noch wächst und entsteht.
Danke an alle Helferinnen und Helfer – ihr macht den Dorfgarten zu einem ganz besonderen Ort! 🌼
Fotos: Sabine Höhn
- Details
🌸Starke Wurzeln für unser Projekt – mit Unterstützung der Baumschule van Pütten
Für den Start unseres Herzensprojekts Dorfgarten Meisburg konnten wir auf wertvolle Unterstützung zählen – und zwar von der Baumschule van Pütten aus der Eifel. Mit ihrer fachkundigen Beratung, der hervorragenden Qualität der Pflanzen und einer großen Auswahl an Blumen, Sträuchern und Kräutern hat uns das Team rund um die Familie van Pütten von Anfang an begeistert.
Besonders freuen wir uns über die großzügige Unterstützung: Auf unsere Bestellung haben wir nicht nur einen 10 % Rabatt auf die Gesamtsumme, sondern zusätzlich einen Sonderbonus erhalten – in Form von vergünstigter Lieferung oder weiterem Preisnachlass. Eine schöne Geste, die unser gemeinnütziges Projekt enorm unterstützt.
Wir sagen von Herzen Danke für die tolle Zusammenarbeit und empfehlen allen Pflanzenfreunden gerne einen Besuch:
(Falls ihr uns besucht – unbedingt ein bisschen Zeit mitbringen, es lohnt sich!)

- Details
Gemeinschaftliches Engagement für einen blühenden Dorfgarten – 7 Stunden voller Arbeit und Zusammenhalt
Am Samstag den 26. April haben wir im Dorfgarten Meisburg wieder tatkräftig angepackt! Ganze 7 Stunden wurde fleißig gearbeitet, um unser gemeinsames Projekt weiter voranzutreiben. Die Hochbeete sind nun endlich fertig und bieten einen idealen Platz für unser Gemüse und Kräuter. Das alte Gehölz, das die Fläche ungenutzt bedeckte, wurde als praktische Unterlage eingebaut, sodass die Beete nun in voller Pracht erstrahlen können.
Zusätzlich wurde ein alter, morsch gewordener Strauch aus dem Garten gerissen, um Platz für frische Pflanzen und Sträucher zu schaffen. Ein weiterer schöner Moment des Tages war die Lieferung unserer neuen „Dorfgartenbank“ von Hansi und Helene, die nun zu einem gemütlichen Platz für die Pause und den Austausch untereinander einlädt.
Nach all der harten Arbeit hatte Sabine für uns eine leckere Linsensuppe mit Würstchen gekocht – eine willkommene Stärkung nach einem langen, arbeitsreichen Tag. Der Tag war zwar anstrengend, aber auch äußerst produktiv, und wir freuen uns, dass unser Dorfgarten weiter wächst.
Ein großer Dank an alle, die geholfen haben! Es zeigt sich immer wieder, wie viel wir als Gemeinschaft erreichen können.
Fotos: Sabine Höhn
- Details
Dorfgarten - Frühling 2025
Am Samstag, den 29. März 2025, wurde das erste von drei geplanten Hochbeeten fertiggestellt – ein schöner Meilenstein für unser Projekt! In den kommenden Wochen folgen ein weiteres Hochbeet in gleicher Größe sowie ein Kinderhochbeet. Am Freitag steht ein Besuch in der Gärtnerei an, um Pflanzen und Saatgut auszuwählen. So nimmt der Dorf-Garten Stück für Stück weiter Gestalt an.
Fotos: Sabine Höhn